Medezinische Versorgung - Ärzte und Krankenhäuser
Ein Urlaub dient der Erholung und damit ganz klar auch der Gesundheit. Nicht umsonst schreibt der Gesetzgeber in Deutschland jedem Arbeitgeber vor, seinen Angestellten eine Mindestzahl an Urlaubstagen einzuräumen und verpflichtet auch den Arbeitnehmer, diese als Erholungsurlaub zu nutzen.
Ein Urlaub auf Gran Canaria ist aber auch für die Gesundheit weit mehr als nur eine vorübergehende Auszeit vom Arbeitsalltag und kann sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Verantwortlich hierfür ist vor allen Dingen das angenehme Klima auf der "Insel des ewigen Frühlings": wenn die Zuhausegebliebenen in Deutschland sich mit nasskaltem Wetter herumplagen müssen, herrschen auf Gran Canaria Bedingungen, die mit Recht als frühlingshaft oder sogar sommerlich bezeichnet werden können.
Immer mehr deutsche und andere Festlandeuropäer nutzen Gran Canaria gezielt zum Überwintern. Insbesondere Menschen mit gesundheitlichen Problemen, die durch winterliches oft noch Wetter verstärkt werden, wie zum Beispiel rheumatische oder auch Atemwegserkrankungen wie Asthma, finden unter den Bedingungen auf Gran Canaria schnell Linderung. Ob Sie nun den gesamten Winter auf Gran Canaria verbringen oder nur ein paar Urlaubstage, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden werden es Ihnen danken.
Fühlen Sie sich wie zu Hause
Gleichzeitig bietet Gran Canaria in Fragen der Gesundheit in vielen Bereichen gewohnte, europäischen Verhältnisse. So müssen Sie sich keine Sorgen wegen landestypischer Krankheiten machen, auf die Sie sich bei vielen Auslandsreisen vorbereiten müssen. Besondere Impfungen sind zum Beispiel für einen Aufenthalt nicht erforderlich und das Schlimmste, das Ihnen auf Gran Canaria mit vergleichsweise hoher Wahrscheinlichkeit droht, ist ein ordentlicher Sonnenbrand.
Die medizinische Versorgung auf Gran Canaria erfüllt weitgehend europäische Standards, die Sie von zu Hause gewohnt sind. Grundsätzlich sind Sie zwar über ihre heimische Krankenversicherung, auch durch die gesetzliche, als EU-Bürger in der gesamten EU versichert, trotzdem sollten Sie vor Ihrer Abreise genau klären, ob und wenn ja welche Leistungen im Ausland nicht übernommen werden. Zudem sollten Sie klären, wie im Falle eines Falles die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt. Während in Deutschland Kosten zwischen Ihrem Arzt und der Krankenversicherung direkt abgerechnet werden, kann es bei einer Behandlung im Ausland der Fall sein, dass Sie hier in Vorkasse treten müssen und Ihnen die Kosten im Nachhinein von Ihrer Krankenkasse erstattet werden. Wer hier auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich vor Reiseantritt nach den Möglichkeiten und Vorteilen einer Auslandskrankenversicherung erkundigen.
Wenn Sie Ihren Urlaub mit einer behandlungsbedürftigen, zum Beispiel chronischen Erkrankung antreten, oder wenn Sie tatsächlich während Ihres Aufenthalts erkranken sollten, müssen Sie sich keine großen Sorgen machen. Auch medizinisch ist Gran Canaria gut auf Besucher vorbereitet. Vor allen Dingen in den touristischen Zentren der Insel haben sich zahllose Ärzte fast aller Fachrichtungen niedergelassen und über die Insel verteilt findet sich mehr als ein Dutzend Krankenhäuser, die weitgehend deutschen Standard entsprechen. Die beiden größten Kliniken in der Hauptstadt rühmen sich sogar in verschiedenen Fachrichtungen europaweit führend zu sein.
Viele der Praxen haben sich auf die Betreuung von ausländischen Gästen eingestellt und begrüßen Sie zumindest auf Englisch, mit etwas Glück sogar auf Deutsch. In Meloneras, nur wenige Minuten Fahrtzeit von Maspalomas im Süden der Insel entfernt, findet sich sogar ein Deutsches Ärztezentrum.
Wichtige Adressen und Telefonnummern
Die Canarios sind gastfreundliche Menschen und die verschiedenen touristischen Betriebe auf Gran Canaria sind entgegenkommend und bemüht. Wenn Sie also vor Ort Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, bei Ihrem Vermieter, an der Rezeption Ihres Hotels oder Ihrer Ferienanlage oder bei der Touristeninformation nachzufragen, hier wird man Ihnen sicher gerne und kompetent weiterhelfen.
Trotzdem finden Sie hier schon einmal einige wichtige Adressen zum Thema medizinische Versorgung auf Gran Canaria:
- Deutsches Ärztezentrum Gran Canaria
Calle Mar Mediterráneo
Centro Comercial Varadero
Local A175
35100 Maspalomas
www.deutschesaerztezentrumgrancanaria.com
0034 928 141 538
0034 669 284 659 (mobil)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.30 – 15.00
Samstag 09.30 – 13.00
Sommeröffnungszeiten (Juli bis September)
Montag bis Freitag 10.30 – 13.00 - Hospital Universitario Insular de Gran Canaria (Universitätsklinik)
Calle Francisco Hernández González 1
35016 Las Palmas de Gran Canaria
0034 928 44 40 00 - Hospital Gran Canaria Doctor Negrín
Barranco de la Ballena
35020 Las Palmas de Gran Canaria
0034 928 450 000 - Hospital Materno Infantil (Kinder- und Geburtsklinik)
Avenida Marítima del Sur
35016 Las Palmas de Gran Canaria
0034 928 44 40 00 - Hospital San Roque Maspalomas
C/ Mar de Siberia 1
35100 Meloneras (Maspalomas)
www.hospitalessanroque.com
0034 928 063 625 - Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA)
Pennefeldsweg 12 c
53177 Bonn
www.eu-patienten.de
0049 228 9530-802/800
- Einleitung
- Berühmtheiten | Gran Canaria prominent
- Inseltouren
- Nachtleben
- Deutschsprachige Medien
- Fährverbindungen Gran Canaria
- Urlaub mit Haustier
- Karneval auf Gran Canaria
- Mietwagen
- Traditionelle Bauernmärkte
- Sicheres Reiseziel!!!
- Anreise
- Zollbestimmungen
- Touristeninformationen & Konsulate
- Medezinische Versorgung
- Apotheken und Notdienste
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Öffnungszeiten
- Volksfeste auf Gran Canaria
- Gottesdienste
- Für Menschen mit Behinderung
- Wellness & Relaxen