Das Klima & Wetter im Süden von Gran Canaria

Gran Canaria - Tolle KüstenblickeWer sich, vielleicht schon zum wiederholten Male, für einen Urlaub auf Gran Canaria entscheidet, der tut dies meist aus gutem Grund: die Insel bietet, was nur wenige Urlaubsorte in vergleichbarer Weise bieten können. Gran Canaria liegt nur etwas mehr als vier Flugstunden von Deutschland entfernt und trotzdem betreten Sie als Gast bei Ihrer Ankunft eine andere Welt.

Die „Insel des ewigen Frühlings“ bietet, der Name verrät es, ganzjährig klimatische Verhältnisse, wie wir Sie bei uns im Frühling schätzen lernen.
Dabei kann man streng genommen nicht von dem Wetter auf Gran Canaria sprechen. Durch ihre Einzigartige Lage im Atlantik zeigen sich auf Gran Canaria insgesamt 14 Mikroklimazonen, von denen jede für sich durch besondere Bedingungen gekennzeichnet ist und die für die riesige Artenvielfalt der Insel verantwortlich zeichnen.

Will man das Wetter auf Gran Canaria beschreiben, muss man klar zwischen zwei Inselhälften unterscheiden: dem Norden und dem Süden.

Während der Norden der Insel klimatische Verhältnisse bietet, wie wir sie aus dem deutschen Frühling kennen, selbst im Sommer das Thermometer nicht über die 22 Grad Marke steigt und Dank feuchter Passatwinde immer auch mit Niederschlägen gerechnet werden muss, zeigt sich der Süden Gran Canarias deutlich sommerlicher. Sonnenhungrige Urlauber, die auch mit höheren Tagestemperaturen kein Problem haben, werden im Süden Gran Canarias, zwischen Juni und September, immer wieder auch mit Temperaturen um 30 °C belohnt. Es kann aber durchaus auch noch wärmer werden und 40 Grad sind keine absolute Ausnahme. Sehr geschätzt bei Gran Canaria Urlaubern sind dabei auch die lauen Nächte im Süden der Insel, in denen das Thermometer selten unter 22 Grad fällt.

Selbst der Winter auf der südlichen Inselhälfte verdient seinen Namen nach unseren Maßstäben kaum. Mit rund 28 Grad durchschnittlicher Tages- und 15 bis 17 Grad Nachttemperatur braucht man auch im Winter auf Gran Canaria nicht an Mütze, Daunenjacke und Handschuhe zu denken.

Auch vor Regen müssen Sie sich im Süden Gran Canarias nicht fürchten. Im Vergleich zum Norden der Insel ist Niederschlag im Süden eine echte Ausnahme. Rund 340 Sonnentage küren den Süden zu einer der sonnigsten Regionen der Welt.

Die Trockenheit wirkt sich natürlich auch auf die Vegetation des Südens aus, der sich in weiten Teilen, dort wo nicht durch künstliche Bepflanzung eingegriffen wurde, als Halbwüste präsentiert.

Die Nähe zur echten Wüste, der Westsahara an der Westküste des nur gut 200 Kilometer entfernten afrikanischen Kontinents, zeigt sich auch im Klima der südlichen Inselhälfte. Der Ostwind bringt in Abständen Spuren der Sahara über das Meer und führt zum berüchtigten Calima, dem Sandwind, der die Temperaturen im Süden auf bis zu 50 Grad ansteigen lassen kann und dessen Sandstaubgehalt Urlauber zumindest für seine Dauer ins Innere ihres Feriendomizils oder zu einem Ausflug in den Norden einlädt.

Jetzt Ferienhaus - Ferienwohnung an der Südküste finden

Der sonnige Süden Gran Canarias erwartet Sie.
Wir helfen Ihnen gerne, hier die passende Unterkunft zu finden.

Puerto Nieves: Fewo-Traum Meerblick
Puerto Nieves: Fewo-Traum Meerblick
  • Nord Agaete / Puerto Las Nieves
  • 5 Gäste / ca. 80 m²
FeWo inmitten üpp. Pflanzenpracht
FeWo inmitten üpp. Pflanzenpracht
  • Nord Santa Brigida
  • 4 Gäste / ca. 80 m²
Villa mit Pool Golfnah - Maspalomas
Villa mit Pool Golfnah - Maspalomas
  • Süd Maspalomas
  • Belegung bis 8 Gäste
Puerto Nieves: Fewo 1 mit Meerblick
Puerto Nieves: Fewo 1 mit Meerblick
  • Nord Agaete / Puerto Las Nieves
  • 4 Gäste / ca. 80 m²

Service-Hotline:
+49 (0)8677 409 97 30

Bürozeiten:
Montag – Freitag
10:00 – 18:00 Uhr

Kontaktformular

zur Detailsuche

https://www.gran-canaria.ferienhaus-canarias.net/klima-im-sueden-gran-canaria-r367.html