Strände mit 🌅 blauer Flagge 🌅 auf Gran Canaria
Badequalität mit blauer Flagge 2016 für Gran Canarias Strände
Jedes Jahr wieder heißt es für Strände in über vierzig Ländern weltweit " ... und der Gewinner ist ...". Zum Beginn der Sommersaison werden jährlich die begehrten blauen Flaggen vergeben. Sie zeichnen Strände aus, die nach Umwelt-, Gesundheits- und Komfortgesichtspunkten strengen Richtlinien genügen. Die blaue Flagge wird jeweils mit einem Jahr Gültigkeit verliehen. 2016 haben Sie im Urlaub auf Gran Canaria die Auswahl zwischen 12 blau beflaggten Stränden. Egal, wo Sie Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung auf Gran Canaria buchen, einer der Strände ist immer in Ihrer Nähe. Sowohl im Norden als auch im Süden der Insel verteilen sich die prämierten Badeküsten, die beste Aufenthalts- und Badequalität garantieren.
Die in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen beheimatete Organisation Foundation for Environmental Education (FEE) vergibt seit 1987 die blauen Flaggen. Zuerst nur in Europa setzte sich der Standard seit 2001 auch im außereuropäischen Ausland durch. Die FEE arbeitet mit der Europäischen Kommission, der Welttourismusorganisation und den Umweltprogrammen der Vereinten Nationen zusammen. Die international gültigen Ansprüche und Kriterien befördern den nachhaltigen Tourismus und sind gleichzeitig ein Qualitätsmerkmal für Sie privat bezüglich so wichtiger Fakten wie der Wasserqualität, der Sauberkeit und Müllentsorgung sowie dem Vorhandensein sanitärer Anlagen und Rettungsschwimmern.
Kriterien und die für Sie wichtigsten Vorteile
Als eine ihrer wichtigsten Funktionen erfüllt die blaue Flagge eine Art Aufpasserrolle. Gemeinden, Kommunen und Behörden, die sich um die blaue Flagge bewerben, müssen sich dauerhaft um die Qualitätskriterien und den Zustand ihrer Strände kümmern. Die zuständigen Strandbetreiber auf Teneriffa leisten schon seit Jahren vorbildliche Arbeit, was die Regelmäßigkeit der verliehenen Auszeichnungen beweist. Die für Sie in Ihre Ferien auf Gran Canaria wichtigsten Vorteile aus den insgesamt 33 Kriterien der FEE sind:
1. Informationen zur blauen Flagge müssen sichtbar sein
2. Die Wasserqualität muss am Strand veröffentlicht werden
3. Eine Orientierungskarte mit den verfügbaren Einrichtungen muss vorhanden sein
4. Der Strand muss sauber sein
5. Abfallsammelbehälter müssen bereitgestellt und regelmäßig geleert sein
6. Saubere Toiletten müssen und Duschen sollten verfügbar sein
7. Eine Strandaufsicht mit Rettungsschwimmerfunktion muss anwesend sein
8. Erste-Hilfe-Ausrüstung muss vorhanden sein 9. Umsetzen von Verboten für Hunde, Camping und Fahrzeugen
Die 33 Kriterien der FEE betreffen auch nicht unmittelbar sichtbare Faktoren, die Ihrer Urlaubsqualität auf Gran Canaria entgegenkommen. Der Gesamtzustand von Gebäuden und Strandanlagen wird ebenso bewertet wie der Zustand der unmittelbaren Umgebung einschließlich Pflanzenpflege. Die Wasserqualität wird nach mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Parametern mindestens alle dreißig Tage geprüft. Die Analysen müssen von einer unabhängigen internationalen Jury durchgeführt und bewertet werden.
Auf der südlichen Inselhälfte ausgezeichnete Strände
▶ Playa de San Agustin
▶ Playa de Ingles
▶ Playa Maspalomas
▶ Playa Mogan
▶ Playa de Amadores
▶ Playa de Meloneras
▶ Playa de Taurito
Im sonnenreichen, warmen Süden erhielten vor allem die beliebten Strände Playa Maspalomas und Playa Ingles die blaue Flagge. Die gleichnamigen Ferienorte ziehen vor allem Strandurlauber aus ganz Europa an. Beliebt sind die beiden Strände vor allem auch wegen ihrer wunderschönen Dünenlandschaft. Der feine gelbe Sand wird Tag für Tag vom Wind der hier sanft weht, in ständig neu Formen gebracht. Die weichen Sandstrände fallen flach ins Wasser ab und erstrecken sich über einen Länge von etwa 6 km zwischen Playa del Ingles und dem Leutturm Faro von Maspalomas. Das Wasser ist kristallklar und abends voller Ruhe, viele Urlauber genießen das und wandern Abends noch am Strand entlang. Mehr über den Maspalomas Strand....
Der Strand Playa Amadores mit blauer Flagge liegt weiter südwestlich Zwischen Puerto Rico und Mogan. Der helle Sandstrand lässt das Meer türkisfarben und glasklar schimmern. Der Badestrand ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt und von daher speziell am Wochenende sehr voll. Mehr über den Strand Playa Amadores...
In Meloneras gleich nach Maspalomas liegt der kleine Sandstrand Playa Meloneras, auch mit blauer Flagge. Schlendert man an der Promenade entlang taucht plötzlich an der letzten Kurve der Strand auf. Der Strand eignet sich perfekt zum Sonnen und Schwimmen, Auch die Einheimischen kommen gerne hier her um die Ruhe die dieser Strand bietet zu genießen. Mehr Info zum Strand Meloneras...
Barrierefreien Strandzugang bietet der Strand Playa de San Agustín. Ausgezeichnet mit der „blauen Flagge“, dem Gütesiegel für Strände, ist dieser familienfreundliche Strand eine schöne Abwechslung zu Playa de Inglés und Maspalomas. Der San Agustín ist zudem ein toller Strand für sportbegeisterte Wassersportler den hier kann man besonders gut Surfen und die Kinder haben Spass beim Body-Boarden. Mehr zum Strand San Agustin...
In Mogan, für uns der schönste Ort auf Gran Canaria, liegt die kleine Badebucht Playa Mogan geschützt von zwei Kaimauern die die Wellen von dem Strand abhalten. Direkt am Strand grenzen einige Restaurants und Bars an. Mehr Info zum Strand in Mogan...
Zwischen den Touristenzentren Puerto Rico und Puerto de Mogán liegt die kleine Badebucht Playa de Taurito. Der Strand gilt als eine Oase der Ruhe und bietet beste Bedingungen für Wassersport. Das Wassersportzentrum in unmittelbarer Nähe bietet unterschiedlichste Möglichkeite wie: Tretboote, Jetskis oder Kajaks. Auch Parasailing oder ein Ritt auf dem Bananenboot kann hier gebucht werden. Mehr Info zum Strand in Playa de Taurito...
Auf der nördlichen Inselhälfte ausgezeichnete Strände
▶ Playa de Salinetas
▶ Playa de Canteras
▶ Playa Hoya del Pozo
▶ Playa El Puertillo
▶ Playa Los Charcones
Der beliebteste Strand im Norden von Gran Canaria und laut Einheimisch wohl auch schönste Strand, ist die Playa de las Canteras. Der 3km lange golfgelbe Sandstrand liegt directamente an der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria. Der Strand bietet ideale Voraussetzungen für fast alle Wassersportarten und ist zudem ein sicherer Strand für Familien mit Kinder. Mehr Info zum Canteras Strand...
Im Gemeindebereich Telde befindet sich die Playa Salinetas wurde in diesem Jahr auch mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Der Strand ist aus feinen Sand und an der schönen, kleinen Strandpromenade sind ein paar originellen Fischrestaurants. Der Strand ist nicht überfüllt, wer also Ruhe sucht und es eher einfacher und Stiller mag ist hier genau richtig. Mehr Infos zum Salineta Strand...
Auch die kleine Badebucht Playa Hoya del Pozo, unweit von Las Palmas de Gran Canaria erhielt die Auszeichnung. Der Strand ist barrierefrei, es gibt viele Schatten- & Parkplätze. Ein toller Küstenabschnitt ohne grossen Wirbel.
Etwas abenteuerlich ist der Strand El Puertillo in Aruca / Norden von Gran Canarias. Die Playa El Puertillo besteht aus 2 großzügigen Felsenmeerwasserbecken. Der Strand ist nicht nur abenteuerlich sonder auch abwechslungsreich. Ab Mittag, wenn das Wasser sich zurückzieht, wird der Strand buchstäblich immer größer. Abends erlebt man in dieser Bucht traumhafte Sonnenuntergänge.
Als unvergleichliches Meeresschwimmbad bezeichnen wir die Playa Los Charcones in der Gemeinde Aruca. Die Meerwasser-Badeanlage liegt einen guten Zugang, eine grosse Sonnenterrasse, Restaurants und Parkplätze. Das Meeresschwimmbad ist so riesig das man es erst mal kaum glauben kann.
Insgesamt haben die Kanarischen Inseln in diesem Jahr mit 45 blauen Flaggen zum wiederholten Mal gut abgeschnitten.
1. Teneriffa 15
2. Gran Canaria 12
3. Lanzarote 6
3. Fuerteventura 6
5. La Palma 5
6. La Gomera 1
- Einleitung
- Strände Westküste
- Strände Südküste
- Strände Ostküste
- Strände Nordküste
- Strände mit "blauer Flagge"